Hausarztpraxis Dr. med. Karin Jatzkewitz, Kiel +49 (0) 431 - 33 73 45 Kontaktdaten speichern Praxis aktuell
„Nichts ist wertvoller
als Ihre Gesundheit“
N3MO

« Zurück

Ganzheitliche Therapien - TCM und Naturheilkunde

 

Artikel weiterempfehlen Artikel weiterempfehlen »

Neuraltherapie - Ausgleich von Dysbalancen

Bei der Neuraltherapie bringt man Injektionen eines schwachen und kurz wirksamen lokalen Betäubungsmittels, meist wird Procain verwendet, in schmerzende Körperteile und an Nervenbündel des vegetativen Nervensystems. Damit soll das Störfeld, der Reizzustand positiv beeinflusst werden.


Homöopathie - Hilfe zur Selbsthilfe

Im Gegensatz zur konventionellen Schulmedizin beschäftigt sich die Homöopathie nicht nur mit dem krankhaften Symptom. Bei der Wahl einer homöopathischen Therapie wird immer der gesamte Mensch betrachtet. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Organismus anzuregen.


Entspannung und Schmerzlinderung mit Transkutaner Elektrischer Nervenstimulation (TENS)

Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine nebenwirkungsfreie Behandlung mit Reizstrom. Ideal ist der Einsatz von TENS als Ergänzung zur medikamentösen Schmerzbehandlung, denn das elektrische Stimulieren der Schmerztrigger hilft, Medikamente einzusparen. 


Osteopathie

Die Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsmethode zur Diagnostik und Behandlung von Bewegungseinschränkungen bindegewebiger Gleitflächen sowie geweblicher Spannungsveränderungen im gesamten Körper, die in Zusammenhang mit dem Auftreten von Krankheiten vorhanden sind. Der amerikanische Arzt A. T. Still entwickelte vor mehr als 120 Jahren vier Grundprinzipien der Osteopathie, die noch heute in allen Bereichen der Osteopathie gültig sind.


Eigenbluttherapie

Die Eigenbluttherapie wird als Reiztherapie eingesetzt, die auf den Organismus und speziell auf das Nerven- und Immunsystem regulierend einwirkt. Dabei wird das eigene Blut in verschiedener Form, eventuell auch mit Zusätzen vermischt, dem Organismus zurückgegeben. Ziel der Eigenbluttherapie ist es, das körpereigene Abwehrsystem zu stimulieren, das vegetative Gleichgewicht zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte anzuregen.


Akupunktur - die sanfte Behandlung mit Nadeln

Akupunktur heilt und lindert Schmerzen, bei fachgerechter Anwendung praktisch ohne Nebenwirkungen. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel akute und chronische Krankheiten, Allergien, Depressionen, Erkrankungen des rheumatoiden Formenkreises, Erschöpfungszustände, Herz- und Kreislauferkrankungen, Infektionsanfälligkeit, Kopfschmerz und Migräne, Nervosität, operative Nachsorge, Schlafstörungen und Wirbelsäulenerkrankungen.


« Zurück

©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum