Körper, Geist und Psyche beeinflussen sich gegenseitig. Geht es der Seele schlecht, dann geht es auch dem Körper schlecht. Bei rund einem Drittel aller Patienten, die ihren Arzt aufsuchen, findet sich keine körperliche Ursache für deren Beschwerden. Oft stecken psychische Störungen dahinter ...
Sie sind übergewichtig und möchten gesund und dauerhaft abnehmen? Eine Körperanalyse mit BIA (Bioelektrische-Impedanz-Messung) kann Ihnen sagen, wie gut Ihr Ernährungszustand ist. Denn auch als deutlich übergewichtiger Mensch kann man mangelernährt sein! Dann ist sinnvolles Abnehmen ohne weitere Informationen nicht möglich. Erfahren Sie hier nehr ...
Intensität und Dauer von Stressfaktoren bestimmen die Auswirkungen auf unseren Organismus. Ob die Anspannung zu psychischen oder physischen Beschwerden führt, hängt auch von der persönlichen Veranlagung ab, wie man selbst die Situation bewertet oder welche Erfahrungen man mit ähnlichen Situationen schon gemacht hat. Auf die Dosis kommt es an! Erst ein Übermaß an Stress macht krank ... Mit der Stress-Analyse können wir Störungen im vegetativen Nervensystem (VNS) sichtbar machen. Sie ist eine sinnvolle und kostengünstige Investition in die eigene Gesundheit und ein Frühindikator für das individuelle Erkrankungsrisiko.
Übergewicht ist kein Schicksal. Die Erkenntnisse der modernen Medizin bieten viele Möglichkeiten, Übergewicht zu reduzieren und ein Wohlfühlgewicht langfristig zu halten. Wer richtig abnimmt und sein Gewicht hält, hat ein geringeres Krankheitsrisiko.
Die Spirometrie ist einer der wichtigsten Lungenfunktionstests. Mit ihr kann getestet werden, ob das Lungenvolumen normal groß oder durch eine Erkrankung eingeschränkt ist. Die Lungenfunktionsprüfung ermöglicht die frühzeitige Ermittlung von Lungenerkrankungen und deren rechtzeitige Therapie.
Ein Belastungs-EKG ist ein EKG, das unter körperlicher Aktivität auf dem Fahrrad (Ergometer) durchgeführt wird. Dadurch kann eine bestehende Herzerkrankung frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Gleichzeitig kann der Erfolg der therapeutischen Maßnahmen überwacht und die körperliche Belastbarkeit ermittelt werden.
Das Elektrokardiogramm (EKG) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern. Elektrokardiogramm kann mit „Herzspannungskurve“ oder auch „Herzschrift“ übersetzt werden.
In den letzten 15 Jahren hat sich die Zahl der Neuerkrankungen an bösartigen Hauttumoren in Europa fast verdoppelt. Etwa 1% der Krebstodesfälle gehen auf das maligne Melanom zurück. Die frühzeitige Erkennung bösartiger Hautveränderungen führt durch rechtzeitige Therapie zu einer in den meisten Fällen vollständigen Ausheilung.
Immer mehr Menschen sind sich der Bedeutung ihrer Gesundheit und der Notwendigkeit des Erhalts der Gesundheit bewusst. Doch welche Maßnahmen sind notwendig, die Gesundheit zu erhalten und/oder zu verbessern. Ein indivdueller Gesundheitscheck zeigt Ihnen, welche Gesundheitsrisken möglicherweise bestehen.
Die Dopplersonographie ist eines der wichtigsten Diagnoseverfahren in der Gefäßmedizin. Praktisch jedes Gefäß kann damit auf krankhafte Veränderungen untersucht und wichtige Informationen über den Zustand der Gefäße und die Durchblutungssituation gewonnen werden.
Bei der Rektoskopie (Mastdarmspiegelung) handelt es sich um ein invasives, nicht aufwendiges endoskopisches Verfahren zur Untersuchung des Rektums (Mastdarm) und des Colon sigmoideum (Sigma). Mit Hilfe von Studien wurde nachgewiesen, dass die Rektoskopie als diagnostisch wegweisend bei der Erkennung einerseits entzündlicher und andererseits auch tumorbedingter Veränderungen anzusehen ist.
Die Gesundheitsberatung in unserer Praxis beinhaltet eine computergestützte Ermittlung Ihrer individuellen Gesundheitsrisiken, Ihrer mit verursachenden Faktoren von vorhandenen Erkrankungen und Ihres individuellen Vitalstoffbedarfs.
Die ABI-Messung ist ein Untersuchungsverfahren, das in erster Linie in der Diagnostik der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) angewendet wird. Bei dieser Gefäßerkrankung kommt es zu einer Verengung der die Extremitäten versorgenden Arterien und somit zu Durchblutungsstörungen in den betroffenen Gliedmaßen. Von der PAVK betroffen sind im Regelfall die Beine.
Mit einer Sonographie des Bauchraums lassen sich z. B. Ihre Bauchorgane in Minutenschnelle ohne Eingriff in den Körper beurteilen. So können Erkrankungen frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Die Schilddrüse produziert Hormone, die den Grundumsatz Ihres Körpers regulieren und für viele Funktionen im Körper wichtig sind. Die lebenswichtigen Hormone wirken in fast allen Körperzellen und regen dort den Energiestoffwechsel an. Ihre allgemeine Wirkung besteht z. B. in einer Erhöhung des Pulses und Blutdrucks, einer Gefäßerweiterung und einem Anstieg der Körpertemperatur. Außerdem sind sie für Wachstum und Differenzierung notwendig.
Studien zeigen, dass etwa eine Millionen Menschen in Deutschland mit einer Erweiterung der Bauchschlagader leben, die bisher nicht diagnostiziert wurde. Meist wird das Aneurysma im Bauch zufällig entdeckt. Mittels hochmoderner Ultraschalluntersuchungen, die nur wenige Minuten dauern, kann dem gefährlichen Bauchaortenaneurysma vorgebeugt werden.
Grundlage der Vitamin C-Hochdosistherapie ist die Erkenntnis, dass bei zahlreichen Erkrankungen der Vitamin C-Bedarf weit höher ist, als der Organismus über den Magen-Darmtrakt aufnehmen kann. Außerdem ist bei Erkrankungen oft die Aufnahme durch die Darmschleimhäute geringer als normal. Therapeutisch wirksame Vitamin C-Spiegel können oftmals nur erreicht werden, indem man Vitamin C direkt über die Blutbahn als Injektion oder Infusion dem Körper zuführt.
Vitamin D ist ein lebenswichtiger Baustein für die Gesundheit. Vitamin D regt die Produktion der körpereigenen Abwehrstoffe an – insbesondere die, die eine antivirale und antibakterielle Wirkung haben. 80 – 90 % des Bedarfs an Vitamin D werden über die Haut produziert.
Im Rahmen der Disease-Management-Programme werden Behandlungsmethoden eingesetzt, die in wissenschaftlichen Studien auf Wirksamkeit, Sicherheit und Nutzen überprüft worden sind. Die Patienten erhalten damit eine Versorgung, die das Risiko von Folgeschäden und akuten Verschlechterungen der Krankheit soweit wie möglich verhindert und die Lebensqualität der Patienten verbessert.
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum