Hausarztpraxis Dr. med. Karin Jatzkewitz, Kiel +49 (0) 431 - 33 73 45 Kontaktdaten speichern Praxis aktuell
„Nichts ist wertvoller
als Ihre Gesundheit“
N3MO

« Zurück

Ultraschall der Schilddrüse

Die Schilddrüse kann beim Menschen durch Abtasten (Palpation) des Halses untersucht werden. Finden wir bei der körperlichen Untersuchung eine vergrößerte Schilddrüse, so erfolgt die weitere Abklärung mittels Ultraschall (Sonographie) der Schilddrüse.

Die Sonographie ist das am häufigsten genutzte bildgebende Verfahren in der Medizin. Ein wesentlicher Vorteil der Sonographie gegenüber dem Röntgen liegt in der Unschädlichkeit der eingesetzten Schallwellen. Auch sensible Gewebe wie bei Ungeborenen werden nicht geschädigt, die Untersuchung verläuft schmerzfrei.

Die Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse sollte durchgeführt werden bei:

  • familiärer Vorbelastung (u.a. Schilddrüsenknoten)
  • emotionalen Schwankungen
  • Haut- und Haarproblemen
  • Hirnleistungsstörungen (u.a. Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit)
  • Müdigkeit
  • Immunschwäche
  • auffälligen Laborbefunden zwecks differentialdiagnostischer Beurteilung
  • Stoffwechselstörungen
  • Über- bzw. Untergewicht
  • Zustand nach Radiojodbehandlung
  • Zustand nach Schilddrüsenoperation

Die Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse ermöglicht den Nachweis von

  • Kropf (Struma): Häufigste Ursache des Kropfes ist die mangelnde Aufnahme von Jod mit der Nahrung. Durch diesen Jodmangel kann die Schilddrüse nicht ausreichend Hormone produzieren. Die übergeordnete Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) stimuliert daraufhin das Wachstum der Schilddrüse. Sie versucht, den Hormonmangel durch die Bildung von neuen Drüsenzellen auszugleichen. Das Organ vergrößert sich durch diesen Kompensationsversuch und die Betroffenen entwickeln eine Struma.
  • Missbildungen
  • Organfunktionsstörungen (Verdacht auf Schilddrüsenüber- und -unterfunktion)
  • Organveränderungen (u.a. Entzündungen, Knoten, Tumoren, Zysten)

 


Artikel weiterempfehlen Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum