Hausarztpraxis Dr. med. Karin Jatzkewitz, Kiel +49 (0) 431 - 33 73 45 Kontaktdaten speichern Praxis aktuell
„Nichts ist wertvoller
als Ihre Gesundheit“
N3MO

« Zurück

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eigentlich normale Schwellkörper am Ende des Analkanals zu dessen Feinverschluss.

Da sie sich jedoch oftmals vergrößern, können sie Symptome hervorrufen und werden dann unter dem Begriff Hämorrhoidalleiden zusammengefasst. Hämorrhoidenbeschwerden treten bei 50 % der erwachsenen Bevölkerung auf.

Folgende Symptome und Beschwerden können auf Hämorrhoiden hinweisen

Anale Vorwölbung
Schmerzlose hellrote Blutung aus dem Anus (After)
Dumpfe Schmerzen im Gebiet des Anus
Jucken, Brennen, Nässen im Bereich des Anus
Stuhlschmieren
Schmerzen durch Thrombosierungen (Gefäßverschluss) in den Hämorrhoiden
Gefühl einer unvollständigen Stuhlentleerung

Der Mechanismus bei der Entstehung von Hämorrhoiden liegt in der Vergrößerung der Blutgefäße durch verstärktes Pressen beim Stuhlgang, welches wiederum meist durch Obstipation (Verstopfung) verursacht wird.

Folgende Faktoren (Risikofaktoren) begünstigen ein Hämorrhoidenleiden:

Fehlernährung
Langes Sitzen und Stehen
Sitzende Arbeitshaltung
Verstärktes Pressen beim Stuhlgang – ggf. bei Obstipation (Verstopfung)
Übergewicht
Starre des Schließmuskels (Sphinktersklerose)
Schließmuskelkrampf (Sphinkterspasmus)
Tumoren im Beckenbereich
Schwangerschaft und Entbindung

Übrigens Schmerzen im Analbereich können auch auf Analfisuren hindeuten. Hierbei handelt es sich um mechanische Einrisse der sehr schmerzempfindlichen Schleimhaut.

Wir beraten Sie gerne über diagnostische und therapeutische Möglichkeiten und vor allem über die Möglichkeit dieser Erkrankung vorzubeugen.
 


Artikel weiterempfehlen Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum