Hausarztpraxis Dr. med. Karin Jatzkewitz, Kiel +49 (0) 431 - 33 73 45 Kontaktdaten speichern Praxis aktuell
„Nichts ist wertvoller
als Ihre Gesundheit“
N3MO

« Zurück

Schmerztherapie

 

Artikel weiterempfehlen Artikel weiterempfehlen »

Schmerzen und ihre Ursachen

Schmerzen stellen eine komplexe subjektive Sinneswahrnehmung dar, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn- und Leitsignals aufweist. Man unterscheidet chronische und akute Schmerzen. Chronische Schmerzen sind im Gegensatz zu akuten Schmerzen kein Alarmsignal, das auf eine Schädigung des Körpers hinweist, sondern eine eigenständige Krankheit. Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn diese länger als sechs Monate anhalten und nicht tumorbedingt sind.


Akupunktur - die sanfte Behandlung mit Nadeln

Akupunktur heilt und lindert Schmerzen, bei fachgerechter Anwendung praktisch ohne Nebenwirkungen. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel akute und chronische Krankheiten, Allergien, Depressionen, Erkrankungen des rheumatoiden Formenkreises, Erschöpfungszustände, Herz- und Kreislauferkrankungen, Infektionsanfälligkeit, Kopfschmerz und Migräne, Nervosität, operative Nachsorge, Schlafstörungen und Wirbelsäulenerkrankungen.


Neuraltherapie - Ausgleich von Dysbalancen

Bei der Neuraltherapie bringt man Injektionen eines schwachen und kurz wirksamen lokalen Betäubungsmittels, meist wird Procain verwendet, in schmerzende Körperteile und an Nervenbündel des vegetativen Nervensystems. Damit soll das Störfeld, der Reizzustand positiv beeinflusst werden.


Entspannung und Schmerzlinderung mit Transkutaner Elektrischer Nervenstimulation (TENS)

Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine nebenwirkungsfreie Behandlung mit Reizstrom. Ideal ist der Einsatz von TENS als Ergänzung zur medikamentösen Schmerzbehandlung, denn das elektrische Stimulieren der Schmerztrigger hilft, Medikamente einzusparen. 


Aku-Taping

Aku-Taping stellt eine Weiterentwicklung des Kinesiotapings dar. Es beruht auf der Grundlage der diagnostischen und therapeutischen Prinzipien der Chinesischen Medizin (TCM) und der Akupunktur. Verwendet werden dehnbare Tape-Verbände.


Vitamin-Injektionstherapie

Die Vitamin-Infusions-Therapie dient der Regeneration und Vitalisierung des gesamten Körpers. Dabei wird der Körper in optimaler Weise mit Vitalstoffen (Mikronährstoffen) versorgt, die er für seine vielfältigen Zell- und Organfunktionen benötigt. Durch eine Vitalstoff-Analyse kann Ihr individueller Vitalstoffbedarf ermittelt werden.


Vitamin-C-Hochdosistherapie

Grundlage der Vitamin C-Hochdosistherapie ist die Erkenntnis, dass bei zahlreichen Erkrankungen der Vitamin C-Bedarf weit höher ist, als der Organismus über den Magen-Darmtrakt aufnehmen kann. Außerdem ist bei Erkrankungen oft die Aufnahme durch die Darmschleimhäute geringer als normal. Therapeutisch wirksame Vitamin C-Spiegel können oftmals nur erreicht werden, indem man Vitamin C direkt über die Blutbahn als Injektion oder Infusion dem Körper zuführt.


« Zurück

©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum