Die Suche erzielte 2 Treffer:
Bei der Rektoskopie (Mastdarmspiegelung) handelt es sich um ein invasives, nicht aufwendiges endoskopisches Verfahren zur Untersuchung des Rektums (Mastdarm) und des Colon sigmoideum (Sigma). Mit Hilfe von Studien wurde nachgewiesen, dass die Rektoskopie als diagnostisch wegweisend bei der Erkennung einerseits entzündlicher und andererseits auch tumorbedingter Veränderungen anzusehen ist.
In den Industrienationen gehören Hämorrhoidalleiden zu den häufigsten Erkrankungen. Man schätzt, dass fast 70 Prozent der Erwachsenen im Laufe ihres Lebens von Hämorrhoiden betroffen sind. Vielfach wird über die Beschwerden nur zögerlich oder gar nicht gesprochen.
Im Anfangsstadium eines Hämorrhoidalleidens treten meistens keine größeren Beschwerden auf. Ein häufiges Anzeichen ist Blut im Stuhl.
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum